Thermoglas
Designing

Wir produzieren alle Arten von Wärmedämmgläsern für die Verglasung von Tischlereien und Schlossereien sowie für klassische, halbstrukturelle und strukturelle Fassaden. Auf unserer modernen automatischen Glasproduktionslinie produzieren wir je nach Kundenwunsch alle Arten von Zwei- und Dreischicht-Isoliergläsern, in verschiedenen Abmessungen und Stärken, in Kombination mit transparentem, reflektierendem (Sonnenschutz), multifunktionalem (Sonnenschutz usw.) Energieverlust), laminiertes, sandgestrahltes, Ornament-, Draht- und anderes Glas.

IZO-Glas

IZO-Glas, kurz für „Isolierglas“, ist eine besondere Art, Glasscheiben zu einem Glaselement zu stapeln, sodass dessen Isoliereigenschaften deutlich erhöht werden. Wir verfügen über eine eigene Produktion von IZO-Glas verschiedener Spezifikationen, darunter spezielles multispektrales gasgefülltes IZO-Glas mit selektiver Durchlässigkeit des sichtbaren Teils des Spektrums, der Wärme- und UV-Strahlung für den Einsatz in Passivhäusern.

staklo
ISO-Doppelschichtglasstandard Ug 2,7

Iso-Doppelglas besteht aus zwei oder mehreren Glasplatten, die am Rand miteinander verbunden sind (Abstand 6, 9, 12, 16, 18, 20 und 24 mm). Die Verbindung ermöglicht eine perfekte und dauerhafte Abdichtung und der Raum zwischen ihnen ist mit trockener Luft oder Gas gefüllt. Der Abstand zwischen den Glasscheiben wird durch Aluminiumhalter oder TGI-Abstandshalter TERMIX mit Wärmebrücke gewährleistet, die zu einer besseren Isolierung beitragen und u. a niedrigerer Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenster und Glas. Abstandshalter sind mit Trockenmitteln gefüllt. Isoglas kann in Kombination mit gehärtetem oder laminiertem Glas hergestellt werden. Durch die Platzierung von Dekorprofilen im Zwischenraum entsteht dekoratives Isolierglas.

Eigenschaften des ISO-Glasstandards Ug 2,7:

reduziert den Wärmeaustausch zwischen den beiden Räumen die Kosten für die Installation von Klima- und Heizgeräten werden reduziert Der Energieverbrauch ist geringer es gibt keine Zugluft und keine Kondenswasserbildung, so dass bei gegebener Raumtemperatur größere Glasflächen genutzt werden können, ohne dass die Energiekosten steigen

Dreischichtiges Iso-Glas

Izo-Dreischichtglas besteht aus drei oder mehr Glasscheiben, die am Rand miteinander verbunden sind (Abstand 6, 9, 12, 16, 18 mm). Die Verbindung ermöglicht eine einwandfreie und dauerhafte Abdichtung und der Zwischenraum ist mit trockener Luft oder Gas gefüllt. Der Abstand zwischen den Glasscheiben wird durch Aluminiumhalter oder TGI-Abstandshalter TERMIX mit Wärmebrücke gewährleistet, die zu einer besseren Isolierung und einem niedrigeren Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Glas beitragen. Abstandshalter sind mit Trockenmitteln gefüllt. Isoglas kann in Kombination mit gehärtetem oder laminiertem Glas hergestellt werden. Durch die Platzierung von Dekorprofilen im Zwischenraum entsteht dekoratives Isolierglas.

Iso-Glas Low-E-Energie-Doppelschicht Ug 1,1

Izo glass Low-e-Doppelschichtglas mit erhöhter Wärmedämmung besteht aus zwei- oder dreischichtigen, verschiedenen Glasscheibentypen, Floatglas und Low-E-Energieglas mit einer Beschichtung, die den Wärmedurchgang von innen nach innen verhindert außerhalb des beheizten Raums. Low-E-Energieglas wird in zwei Typen mit einem Wärmeübergangskoeffizienten von 1,1 und 1,0 hergestellt, vorausgesetzt, der Raum zwischen den beiden Gläsern ist mit Argongas gefüllt. Ist der Zwischenraum mit trockener Luft gefüllt, beträgt der Ug-Wert des Glases 1,3. Die Glasscheiben sind am Rand miteinander verbunden (Abstand 6, 9, 12, 16, 18, 20 und 24 mm). Die Verbindung ermöglicht eine einwandfreie und dauerhafte Abdichtung und der Zwischenraum ist mit trockener Luft oder Gas gefüllt. Der Abstand zwischen den Glasscheiben wird durch Aluminiumhalter oder TGI-Abstandshalter TERMIX mit Wärmebrücke gewährleistet, die zu einer besseren Isolierung und einem niedrigeren Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Glas beitragen. Abstandshalter sind mit Trockenmitteln gefüllt.

Verbundglas

Verbundsicherheitsglas bestehend aus zwei oder mehr Glasschichten und einer oder mehreren Zwischenschichten aus PVB (Polyvinylbutyral), die zu einer erheblichen Festigkeit und Elastizität beitragen. Im Falle eines Glasbruchs zerstreuen sich die Scherben und Glassplitter nicht, sondern bleiben dank der Kunststoffzwischenschicht im Rahmen zurückgehalten.

lamistal

Dieses Glas absorbiert auch Schallschwingungen eines breiten Spektrums, was eine bessere Schalldämmung als herkömmliches Glas mit der gleichen Dicke ermöglicht. Am häufigsten handelt es sich um doppelt laminiertes Glas, was die Möglichkeit einer Mehrfachlaminierung, also der Verbindung mehrerer Glasflächen, zwischen denen sich eine transparente PVB-Folie befindet, nicht ausschließt. Verbundsicherheitsglas schützt vor Schnittverletzungen und schweren Verletzungen durch Glasbruch. Wenn solches Glas zerbrochen wird, bleiben seine Stücke und Scherben in der PVB-Zwischenschicht und bilden daher keine scharfen Kanten. Diese Eigenschaft schützt auch vor unbeabsichtigten Stürzen und Stürzen durch das Glas, abhängig von der Art, Beschaffenheit und Verarbeitung der von uns laminierten Glasoberflächen. Verbundglas wird für Fenster und Türen von Privathäusern und Gebäuden, Villen, Geschäftsräumen, Schaufenstern, verglasten Balkonzäunen, Innenwänden, Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und Wintergärten verwendet.

EIGENSCHAFTEN VON VERBUNDGLAS

Im Vergleich zu gehärtetem Sicherheitsglas zerbricht Verbundglas im Falle eines Bruchs nicht in kleine Stücke, sondern bleibt durch die PVB-Folie gebunden und bietet so weiterhin Schutz, indem es die zerbrochene Öffnung schützt.

ANWENDUNGEN

Schutz vor weggeworfenen Gegenständen

Einbruchschutz

Schutz vor Schusswaffen

Bodenverglasung und Trittstufen

Decken- und Dachverglasung

Fassadenverglasung, z. B. Punktglas

Schutz gegen Absturz in die Tiefe

Glastür

Gehärtetes Glas mit einzigartigem Design und hoher Qualität ist kratz-, lösungsmittel- und temperaturbeständig.

Innentüren aus Glas können in verschiedenen Varianten mit oder ohne Festglas verschiebbar oder schwenkbar sein und finden aufgrund ihrer Einfachheit und Transparenz eine breite Anwendung in allen Bereichen.

Am häufigsten wird 10 mm dickes gehärtetes transparentes Glas verwendet, und es gibt eine große Auswahl an Farben, Bildern, Sandstrahlen und zahlreichen anderen Methoden, mit denen wir das Erscheinungsbild der Tür an alle Wünsche anpassen können.

Bei Glastüren kommt es neben der hochwertigen Verarbeitung und dem Sicherheitsfaktor auch auf den Beschlag an, der eng mit der Glastür verbunden ist, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

basic-matt-4-streifen